In einer zunehmend komplexen Welt ist eine werteorientierte Bildung Lebensmittel – im Alltag, wie in beruflichen Kontexten. Das 1996 gegründete Institut Albertus Magnus (IAM) ist im Leistungsverbund der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH für die Mitarbeitenden der verschiedenen Betriebsgesellschaften und Einrichtungen Bildungsanbieter und Bildungsdienstleiter für die berufliche und persönliche Fort- und Weiterbildung.
Doch das IAM ist ganz in der Tradition seines Namenspatrons (Albertus Magnus, im 13. Jahrhundert Bischof von Regensburg, Ordensmann, Kirchenlehrer; Zitat: „Der Mensch steht in der Mitte der Schöpfung, zwischen Stoff und Geist, zwischen Zeit und Ewigkeit.“) mehr! Es versteht sich als Schnittstelle des Leistungsverbundes zum katholischen Träger, zu Themen des Glaubens, der Verkündigung und zum interreligiösen Dialog, genauso wie zu ethischen Fragestellungen und es begleitet eine qualitative Unternehmensentwicklung im Kontext von öffentlichem Auftrag und den spezifischen und grundsätzlichen Anforderungen und Erwartungen der Menschen, die den unterschiedlichen Einrichtungen der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH anvertraut sind, sich anvertrauen oder in den vielfältigen Diensten arbeiten.
Das Wort des Heiligen Augustinus (reg 1,8): „Ehrt in Euch gegenseitig Gott, Ihr seid sein Tempel geworden.“ begleitet die Arbeit des IAM und das dem Hl. Augustinus zugeschriebene Zitat „In dir muss brennen, was du in andern entzünden willst!“ spiegelt Motivation und Haltung der IAM-Bildungsangebote nach innen, in den Leistungsverbund, wie alle Aktivitäten in die Pfarrei und Gesellschaft.