Die Aufgaben der Ethikkomitees in unseren Krankenhäusern sind so vielfältig wie die Themen, die im Krankenhaus auftreten. Neben der Betrachtung und Begutachtung einzelner Fälle beschäftigen sich die Ethikkomitees mit grundlegenden ethischen Fragen im Krankenhausalltag. Die Auseinandersetzung mit diesen Fragestellungen ist von besonderer Bedeutung, weil Patientinnen und Patienten, die sich uns anvertrauen oder uns anvertraut werden, in einem konfessionellen Krankenhaus nicht selten und zu Recht eine bestimmte Werteorientierung – einen ethischen Kompass – erwarten. Auch weil der medizinische Fortschritt zu immer mehr Therapiemöglichkeiten führt.
Aber sollen und dürfen wir zum Beispiel am Ende eines Lebens immer alles tun, was möglich ist? Wenn Angehörige Angst haben, Fehlentscheidungen zu treffen oder unsicher sind, was das Beste für den konkreten Patienten, einen lieben Angehörigen, vielleicht sogar die eigene Mutter, den Vater, Oma oder Opa, Kind oder Lebenspartner*in ist, sind sie mit ihren Sorgen und Nöten bei den Mitgliedern des Ethikkomitees gut aufgehoben.
Bei allen Überlegungen liegt der Fokus immer in der Perspektive des Patienten: Wie würde der konkrete Mensch selbst handeln und entscheiden? Ethikkomitees bewerten den individuellen Fall auf Basis ethischer Kriterien im Rahmen der sogenannten ethischen Fallbesprechung. In einer katholischen Einrichtung spielt dabei das christliche Menschenbild eine zentrale Rolle. Das betrifft zum Beispiel den Umgang mit dem Tod: Sind Reanimationen ab einem gewissen Punkt noch sinnvoll oder entscheide ich mich, jemanden würdevoll und in Ruhe sterben zu lassen? Am Ende geben die Mitglieder des Ethikkomitees ein Votum ab, das nicht bindend ist, sondern immer eine Empfehlung darstellt.
Ethikkomitee Marienhospital Gelsenkirchen:
Vorsitzende: Dr. med. Markus Krausch
Gwendolyn-Sarah Wille-Modrow
Ethikkomitee Sankt Marien-Hospital Buer:
Vorsitzender: Dr. med. Stefan Martini
Ethikkomitee Elisabeth-Krankenhaus:
Vorsitzende: Dr. med. Yoshimi Teresa Hartmann-Sugano
Ethikkomitee Katholische Kliniken Emscher-Lippe:
Vorsitzender: Sebastian Finke